Kapellen | |
![]() Gebhardsreuth |
Der Vorläufer der heutigen Kapelle ist die
Schlosskapelle St. Anna, die Max v. Giggenbach Ende des 17. Jahrhunderts
errichten ließ. Zwei Jahrhunderte später musste die Kappelle erneuert werden und nach Vollendung des Baus wurde die Kapelle St. Anna am 24. April 1951 von Pfarrer Kiener eingeweiht. |
![]() Heumaden |
Die alte Kapelle aus dem Jahre 1821 wurde 1978
abgebrochen und die jetzige Kapelle an anderer Stelle neu gebaut. Die Einweihung war am 22. Juni 1980 durch Pfarrer Georg Bauer, damals Stadtpfarrer in Vilseck. Eine Mutter-Gottes-Statue für die Kapelle wurde 1982 geweiht. |
![]() Saubersrieth |
Am 3. Mai 1866 bat die Gemeinde Saubersrieth, dass man ihr Dorfglöcklein weihe möge. 1910 errichteten die Einwohner eine Kapelle, die am 12. Juni von Pfarrer Staab von Moosbach konsekriert wurde. |
![]() Ragenwies |
Die Kapelle wurde am 19. Juli 1986 durch Msgr.
Michael Feil, ein gebürtiger Ragenwieser, eingeweiht. Sie ist dem Hl. Erzengel Michael geweiht. |
![]() Gaisheim |
Der Neubau der Dorfkapelle wurde am 24. Juli
1977 durch Pfarrer Fromm, Moosbach, eingeweiht. Patron ist der Hl. Jakobus |
![]() Ödpielmannsberg |
Über dem Eingang der Kapelle lesen wir die
Inschrift: "1777 G.A." Im Inneren ist ein Barockaltar, aus einer anderen Kirche stammend. Das Altarblatt zeigt St. Johannes und St. Paulus. Eine Renovierung erfolgte in den Jahren 1981/82. |